Die richtige Sägekette einfach bestimmen auf 3 Arten

Du bist auf der Suche nach der richtigen Sägekette für deine geliebte Motorsäge, kannst mit den Begriffen Kettenteilung, Treibglieder und Meißel aber nichts anfangen? Du suchst nach einer übersichtlichen Sägeketten-Tabelle? Dann bist du hier genau richtig. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, was du wissen musst, um die richtige Sägekette bestimmen zu können.

Im Grunde ist die Bestimmung der richtigen Sägekette recht einfach. Du bestimmst die Kettenteilung, zählst die Anzahl der Treibglieder, misst die Treibgliedstärke, und entscheidest dich für eine der Zahnformen – schon hast du alle Daten, um das passende Produkt für deine Kettensäge zu finden.

Die richtige Sägekette zu finden ist ganz einfach?

Doch so einfach das klingt, so viele Fragen tauchen auf, wenn es dann tatsächlich an die Auswahl der richtigen Kette geht. Viele Ratgeber wurden zu dem Thema schon geschrieben, aber trotzdem taucht die Frage immer wieder auf: Woher weiß ich welche Sägekette ich benötige?

Die richtige Sägekette zu bestimmen ist ganz einfach.
Die richtige Sägekette zu bestimmen ist ganz einfach. Im Besten Fall liest du die Daten von deiner alten Kette ab. (Bild: Karolina Grabowska/Pexels)

Im Folgenden erkläre ich dir zunächst die Bestandteile einer Sägekette. Anschließend zeige ich dir hier drei Methoden, um die Daten zu deiner neuen Kette zu ermittel. Mit dieser Hilfe wirst du die Auswahl der richtigen Sägekette schnell meistern.

Methode 1 – Ablesen von der alten Sägekette

Wenn du einen 1:1 Ersatz für deine alte Sägekette suchst, findest du diesen am schnellsten, wenn du einfach die Code-Angaben von deiner alten Sägekette abliest. Die allermeisten Hersteller prägen oder gravieren bestimmte Codes auf die Glieder ihrer Sägeketten, sodass du sehr einfach das gleiche Produkt nachbeschaffen kannst. Auch wenn du keinen 1:1 Ersatz für deine alte Kette suchst, sondern ein passendes Alternativprodukt, hilft dir dieser Code meistens weiter.

Lade dir jetzt meine Sägeketten-Tabelle herunter!

In dieser praktischen Sägeketten-Tabelle habe ich für dich die Codes und Daten vieler gängiger Sägeketten zusammengefasst. Damit ist auf einen Blick klar, welche Sägekette zu deiner Säge passt.

STIHL Rapid Duro 3 Sägekette mit Code 2-6
STIHL Rapid Duro 3 Sägekette mit Code 2-6

Methode 2 – Ablesen von der Sägeschiene

Wenn du auf deiner Sägekette keine Angaben findest, oder du schlichtweg keine alte Sägekette zur Hand hast, kannst du auch einen Blick auf die Angaben auf der Sägeschiene werfen, um die passende Sägekette-Größe bestimmen zu können. Die Hersteller gravieren dort üblicherweise die wichtigsten Daten direkt mit ein.

Das folgende Bild zeigt beispielhaft die Angaben, wie du sie auf deiner Führungsschiene vorfinden könntest. Hierbei handelt es sich um eine Führungsschiene für Ketten mit 50 cm Länge und 72 Treibgliedern, einer Treibgliedstärke von 1,6 mm und einer Kettenteilung von 3/8 Zoll.

Mit diesen Angaben hast du schon fast alles beisammen, was du zur Suche nach deiner neuen Sägekette benötigst.

Beispiel für Angaben auf der Führungsschiene
Beispiel für Angaben auf der Führungsschiene

Methode 3 – Vermessen der vorhandenen Sägekette

Solltest du weder auf der Kette noch auf dem Schwert alle benötigten Informationen finden, bleibt dir nichts anderes übrig, als die fehlenden Parameter anhand deiner alten Kette zu ermitteln. Dies wird auch als Vermessen der Sägekette bezeichnet.

Hierzu solltest du die Kettenteilung, die Treibgliedanzahl, sowie die Treibgliedstärke ermitteln, und auch feststellen, welche Meißelart deine Sägekette aufweist. Was die jeweiligen Parameter bedeuten und wie du sie ermittelst, habe ich dir in meinem unten verlinkten Beitrag zu Sägeketten für Motorsägen beschrieben.

Digitale Schiebelehre in Industriequalität
39,99 €

Bei einigen Arbeiten kommt es auf den Zehntelmillimeter an - insbesondere beim Messen der Treibgliedstärke deiner Sägekette. Wenn du sicherstellen willst, dass du nicht raten musst, kann ich dir einen digitalen Messschieber nur wärmstens empfehlen.

Speziell, wenn du, wie ich, nicht mehr die perfekten Adleraugen aus der Jugend hast, ist die große Digitalanzeige ein absoluter Gamechanger. Das Raten, welcher Zehntel-Strich der richtige ist, hat hiermit ein Ende.

03/07/2024 09:15 pm GMT

Sichere dir jetzt die neuesten Kettensägen-Tipps!

Bleib immer auf dem Laufenden und verpasse keine Tipps und Angebote mehr rund um Kettensägen und Schutzausrüstung. Melde dich jetzt für den kostenlosen Newsletter an!

Du willst mehr wissen?

Je mehr du über die Technik der Geräte weißt, umso fundierter kannst du deine Kaufentscheidung treffen und umso sicherer wirst du mit dem Gerät umgehen.

Was solltest du unbedingt über Sägeketten wissen?

Sägeketten sind das Herzstück jeder Kettensäge. Doch was macht eine gute Kette aus, und worauf solltest du achten? In meinem Artikel teile ich sieben essenzielle Informationen rund um Sägeketten, die dir helfen, die beste Wahl für deine Kettensägenarbeit zu treffen.

Danke, dass du meine Anleitung gelesen hast!

Ich hoffe, meine Erklärungen waren hilfreich für dich und du hast die Informationen gefunden, die du gesucht hast.

Viel Spaß beim Sägen wünscht dir Franz, dein Kettensägen Profi!

Kettensägen Profi Logo
Der Kettensägen Profi DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner